Im Café AugenBlicke sind noch Plätze frei
Das Café AugenBlicke bietet seit knapp 5 Jahren ein Demenzcafé an, das momentan noch Plätze zur Gästebetreuung frei hat.
Der Fokus des Cafés ist, die unmittelbar betroffenen Familienmitglieder (in der Regel sind das die Ehegatten und Kinder) zu entlasten; sodass sie einige Stunden von der Last der Pflege befreit sind und neue Kraft tanken können. Kraft, die sie Tag für Tag im Umgang mit Demenzkranken benötigen. Das schließt ein offenes Ohr für Aussprachen und Hilfe bei seelischen Nöten ein.
Wir sind ein Team von 8 ehrenamtlichen Frauen und wurden speziell zur Betreuung von Demenzkranken ausgebildet. Wir kommen entweder aus Pflegeberufen (Altenpflegerin, Altentherapeutin, z.T. noch berufstätig) oder hatten selbst Umgang mit an Demenz erkrankten Familienangehörigen und kennen die Problematik dieser Krankheit aus eigener Erfahrung.
Damit sich die an Demenz erkrankten Gäste wohlfühlen, liegt der Schwerpunkt auf einer individuellen Betreuung und Förderung der Restfähigkeiten des Erkrankten, um Anerkennung und Selbstwertgefühl zu stärken. Das erfordert einen kontinuierlichen Tagesablauf. Jeder Tag beginnt mit dem Begrüßungsritual. Dann folgt eine leichte Bewegungs- und Koordinationstherapie, die zur Mobilität der Gäste dient.
Es werden Kaffee und Erfrischungsgetränke gereicht, um die ausreichende Flüssigkeitszufuhr zu gewährleisten. Anschließend beginnt die Zeit der Unterhaltung, die je nach Klientel sehr vielseitig gestaltet werden kann. Beispielsweise Fußboden-Kegeln, Bingo, Gesellschaftsspiele, Kartenspiele oder das Erraten leichter Quizfragen, zum Gedächtnistraining. Gerne werden auch Volks- und Wanderlieder, sowie volkstümliche Schlager gesungen. Um die Sinne zu stimulieren wird spielerisch der Geruchs-, Tast- oder Geschmackssinn getestet. Jahreszeitliche Feste, wie Karneval, Ostern, Oktoberfest,
St. Martin, Nikolaus und Weihnachten werden hervor gehoben und Geburtstage mit Liedern, Gedichten und Präsenten gefeiert. Es werden auch jahreszeitliche Themen aufgegriffen, wie Frühlingsblumen pflanzen, Ostereier bemalen, Kräuter säen, Herbstblätter drucken oder vorweihnachtliche Motive basteln. Dabei helfen sich die Demenzkranken bei handwerklichen Tätigkeiten gegenseitig und geben einander Kraft und Halt. Zum Abschluss eines Tages folgt das Verabschiedungsritual mit einem Dankeslied, einer kurzen Geschichte und dem Schlusslied.
Die vertraute Umgebung und die eingehaltenen Rituale spielen bei den dementen Gästen eine wichtige Rolle. Sie geben ihnen Sicherheit, so dass sie Freude und Vertrautheit empfinden.
Alle Betroffenen und Interessierten sind herzlich eingeladen. Der Besuch ist kostenlos.
Jeden Mittwoch von 9.30-12.30 Uhr
Kontakt:
Café AugenBlicke
Haus der Generationen
Grote Gert 50
47495 Rheinberg,
Anke Sczesny
Tel.: 02843-50159